Lindy Hop entstand in den 1930er-Jahren in den grossen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing-Tanz-Musik weiterentwickelten. Mit Lindy Hop wurde erstmalig ein Paartanz kreiert, der nicht auf vorgeschriebenen Schrittfolgen basierte, sondern allein von der Improvisation der Tänzer und Tänzerinnen lebte. Der Tanz schien geradezu revolutionär: (fast) alles war erlaubt - Hauptsache, die Paare bewegten sich im Takt der Musik. So konnte sich beim Lindy Hop die spielerische Bewegungsfantasie der Schwarzen mit typisch weissen Tanzelementen vermischen. Als Gesellschaftstanz wird er vor allem zu zweit getanzt, wobei der Spass an der Harmonie, dem Austausch von Bewegungsideen während des Tanzes und an der Musikinterpretation im Vordergrund steht.
Walzer Discofox Rock'n'Roll Salsa Cha Cha Cha Foxtrott Rumba Bolero Kindertanz Tango Hochzeitstanz Jugendkurse Line Dance Swing Jive Paartanz Tanzschritte Balleröffnung
KAISER TANZSCHULE | TANZSCHULE KAISER • Hottingerstasse 30 • 8032 Zürich • Im Theater BEL ETAGE • Telefon 044 251 22 20 • E-Mail: info at kaisertanz dot ch • © 2025 KAISER TANZ GmbH